![]() |
Historie |
![]() ( geb. am 23. Januar 1880 ) mit ihren Kindern Wilhelm, Helene, Elfriede und Anna. |
Der Pieperhof ist seit vielen Jahr- hunderten im Familienbesitz.
Schon vor dem Dreißigjährigen Krieg |
Alle zwei Jahre bekam der Hof zwei Fuder Brennholz angewiesen. Der Kolon Pieper bewohnte mit seiner Frau, sieben Söhnen und einer Tochter das Wohn- haus, dazu kamen ein Knecht und eine Magd. Im Salbuch von 1858 wurde beschrieben, daß der Hof des Kolon Fiedrich Pieper nun 134 Scheffelsaat Land umfaßt. Im Adressbuch von 1901 wurde der Landwirt Friedrich Pieper genannt. Der Vor- steher Friedrich Pieper verkaufte im Jahre 1912 im ganzen 320 qm Land an die Gemeinde für öffentliche Wege, zum Ausbau der Dorfstraße, bei einer Kaufsumme von 5 Pfg. pro qm. Infolge eines Kurzschlusses brannte am 12. März 1929 innerhalb weniger Stunden der ganze Hof völlig ab. Der Wiederaufbau erfolgte im selben Jahr. Der Ausbau zum Pensionsbetrieb erfolgte im Jahre 1958. |